VAI NachrichtenVeranstaltungen für bildende Künstler in Irland

VAI Lebenslanges Lernen | Veranstaltungen der nächsten Woche

Wir setzen unsere Artist Talks-Reihe 2022 fort, indem wir international renommierte Künstler begrüßen Candice Breitz) beim 5 pm Online über Zoom.

Candice Breitz ist eine in Berlin lebende Künstlerin. Ihre Bewegtbildinstallationen wurden international gezeigt. Während ihrer gesamten Karriere hat Breitz die Dynamik erforscht, durch die ein Individuum in Bezug auf eine größere Gemeinschaft zu sich selbst wird, sei es die unmittelbare Gemeinschaft, der man in der Familie begegnet, oder die realen und imaginierten Gemeinschaften, die nicht nur durch Fragen geformt werden nationaler Zugehörigkeit, Rasse, Geschlecht und Religion, sondern auch durch den zunehmend unbestreitbaren Einfluss von Mainstream-Medien wie Fernsehen, Kino und anderer Populärkultur. In jüngster Zeit konzentrierte sich Breitz' Arbeit auf die Bedingungen, unter denen Empathie entsteht, und reflektierte eine mediengesättigte globale Kultur, in der eine starke Identifikation mit fiktiven Charakteren und Prominenten mit einer weit verbreiteten Gleichgültigkeit gegenüber der Not derer einhergeht, die mit den Widrigkeiten der realen Welt konfrontiert sind. Sie arbeitet derzeit am dritten Teil einer Videotrilogie, die sich auf die Aufmerksamkeitsökonomie konzentriert, nach dem ersten und zweiten Kapitel der Trilogie—Liebesgeschichte (2016) und TLDR (2017).

Breitz hat Abschlüsse der University of the Witwatersrand (Johannesburg), der University of Chicago und der Columbia University (NYC). Sie hat am Independent Studio Program des Whitney Museums teilgenommen und im Jahr 2005-2006 als Gastkünstlerin die Residency „Le Pavillon“ des Palais de Tokyo geleitet. Seit 2007 ist sie Professorin an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.

2017 vertrat Breitz Südafrika bei der 57th Biennale Venedig (neben Mohau Modisakeng). In der Vergangenheit hat sie auch an Biennalen und Triennalen in Johannesburg (1997), São Paulo (1998), Istanbul (1999), Taipeh (2000), Gwangju (2000), Tirana (2001), Göteborg (2003 + 2009) teilgenommen. , Venedig (2005), New Orleans (2008), Singapur (2011), Dakar (2014), Melbourne (2017), Cleveland (2018), Sharjah (2019), Aichi (2019), Rabat (2019) und Prag (2020). ). Ihre Arbeit wurde beim Sundance Film Festival (Neue Grenze, 2009), beim Toronto International Film Festival (David Cronenberg: Transformation, 2013) und im Herbstsalon des Gorki Theaters (4. Berliner Herbstsalon: De-heimatize It!, Berlin, 2019).

Um mehr über Candices Praxis zu erfahren und danach an der Q&A-Sitzung teilzunehmen, buchen Sie bitte Ihren Platz für dieses Online-Webinar hier.

Wir hoffen, dass Sie sich uns anschließen können.

Candice Breitz
Weisses Gesicht, 2022
Foto: Robert Weinraub