Veranstaltungen der VAI-MitgliederVAI Nachrichten

VAI Workshop | Karrierebericht mit Jaki Irvine - Kildare (16. Oktober)

Es ist klar, dass alle Karrieren durch die Höhen und Tiefen gehen. Diese Arbeit soll untersuchen, was funktioniert hat und was Sie gelernt haben, und Einblicke in mögliche Reisen gewinnen, die Sie möglicherweise unternehmen, um voranzukommen. Dies beinhaltet auch einen Blick auf die Fähigkeiten und Forschungen, die Sie möglicherweise unternehmen müssen, um auf Ihre Ziele hinzuarbeiten, mögliche Hürden, die Sie möglicherweise auf Ihren Weg bringen, und einen Blick auf die Realität Ihrer Ziele im Kontext der Kunstwelt .

Der Workshop ist strukturiert nach:

  • Machen Sie sich klar, wie Erfolg für Sie individuell aussieht
  • Klären Sie die Ressourcen, Fähigkeiten und Fortschritte, die Sie bisher gemacht haben
  • Identifizieren Sie die Ressourcen, die Sie benötigen, um vorwärts zu kommen
  • Verstehen Sie das Ökosystem der zeitgenössischen Kunstwelt
  • Vereinbaren Sie, welcher Teil der Kunstwelt Sie in Zukunft unterstützen möchten
  • Verstehen Sie die Aktivitäten, die mit diesem Ziel in Bezug auf die Reputationsentwicklung vereinbar sind und nicht
  • Sezieren und gewinnen und verstehen Sie die Reisen etablierter Künstler
  • Entwickeln Sie ein detailliertes Verständnis der Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Ihre Ziele zu erreichen
  • Identifizierung der Arten von Hürden, die Sie möglicherweise auf Ihren eigenen Weg stellen
  • Identifizierung der Hürden, die die Kunstwelt Ihnen in den Weg stellt
  • Klarheit über Strategien zur Überwindung dieser
  • Anwendung der wichtigsten Lerninhalte auf die gesamte Projektmanagementvorlage

Riverbank Arts Center, Newbridge
Mittwoch, 16. Oktober, 10.30 bis 5 Uhr.
ZUR BUCHUNG
Ticketgebühr:
Künstler aus Kildare: 20 €
VAI-Mitglieder (nicht auf Kildare-Basis): 50 €
Allgemein: 100 €


Jaki Irvine arbeitet derzeit in Dublin und Mexiko-Stadt.

1995 wurde Irvine in die wegweisende Ausstellung Young British Artists, General Release, auf der Biennale von Venedig aufgenommen und vertrat Irland auf der Biennale 1997. Sie nahm auch an zahlreichen Gruppenausstellungen in ganz Europa, Australien und Japan teil, darunter das NoWhere Louisiana Museum of Moderne Kunst,
Dänemark (1996), White Noise, Bern Kunsthalle (1998), Intelligence, Tate Britain (2000) und Shifting Ground: 50 Jahre irische Kunst im Irish Museum of Modern Art (IMMA) (2000).

Zu ihren Einzelausstellungen gehören das Project Arts Center (1996), die Kerlin Gallery (2011, 2004) und die Douglas Hyde Gallery (1999, 2005) in Dublin, die Frith Street Gallery (1997, 1999, 2011) und die Staatliche Kunsthalle in Baden-Baden (1998) und Delfina Project Space (2001) in London, Henry Moore Institute (2004) Leeds und Galleria Alessandro de March (2004) Mailand. 2005 zeigte sie The Silver Bridge in IMMA, Dublin und Smart Project Space, Amsterdam. 2008 produzierte Jaki Irvine In a World Like This in Zusammenarbeit mit der Chisenhale Gallery in London und der Model Arts and Niland Gallery in Sligo in Irland. Anlässlich der Ausstellung wurde mit Charta eine Publikation veröffentlicht. Im Jahr 2011 wurde Before The Page is Turned, entwickelt in den Dublin Graphic Print Studios, in der Kerlin Gallery in Dublin präsentiert. In jüngerer Zeit wurde ihre Einzelausstellung This Thing Echoes im Januar 2014 bei vorgestellt

Frith Street Gallery, London und 2016 wurde die Mehrkanal-Sound- / Videoinstallation If the Ground Should Open von IMMA in Auftrag gegeben. Als Live-Event in der Großen Halle der IMMA aufgeführt, wurde es in der Frith Street Gallery, London und im E-Werk, Freiburg, präsentiert.

Deutschland. Im Januar 2020 wird in der Kerlin Gallery eine große neue Einzelausstellung, Aack Ro ', eröffnet. Ihr Roman Days of Surrender wurde 2013 von Copy Press veröffentlicht.

Irvine ist in den Sammlungen der IMMA, des Irish Arts Council, Tate, vertreten
Modern, FRAC, Deutsche Bank, Dublin und in zahlreichen anderen öffentlichen und privaten Sammlungen.

Sie ist Mitglied von Aosdana und Künstlerberaterin an der Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam.