Finanzen / Recht
Visual Artists Ireland ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die sowohl die Anforderungen der Companies Acts, 1963 bis 2013sowie die Statements of Recommended Practice (SORP), wie sie von der Charity Commissioners für England und Wales im März 2005.
Rechtsstellung
Die Sculptor's Society of Ireland Ltd. (Irland von T / A Visual Artist) ist eine in Irland eingetragene Gesellschaft, die unter gegründet wurde die Companies Acts, 1963 bis 1986 am 12. November 1987 und ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne Aktienkapital. Die Objekte des Unternehmens sind gemeinnütziger Natur und es hat sich etabliert gemeinnütziger Status (CHY Nr. 9629).
Ernennung von Direktoren
Bei jeder Hauptversammlung tritt ein Drittel der Direktoren oder, wenn ihre Zahl nicht drei oder ein Vielfaches von drei ist, das nächste Drittel aus dem Amt zurück. Die Direktoren, die in jedem Jahr in den Ruhestand treten, sind diejenigen, die seit der letzten Wahl am längsten im Amt waren. Diejenigen, die in den Ruhestand treten, werden (sofern sie sich nicht anders einig sind) per Los bestimmt.
Ein ausscheidender Verwaltungsratsmitglied kann wiedergewählt werden, sofern kein Verwaltungsratsmitglied länger als zehn Jahre Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft ist, es sei denn, es sind drei Jahre vergangen, seit dieser Verwaltungsratsmitglied zuletzt Verwaltungsratsmitglied war.
Mitglieder
Mitglieder des gemeinnützigen Unternehmens garantieren, im Falle einer Liquidation einen Betrag von höchstens 1 € zum Vermögen des gemeinnützigen Unternehmens beizutragen. Die Anzahl der Mitglieder zum 31. Dezember 2013 betrug 7.
Risikobewertung
Als Ressourcenorganisation für bildende Künstler hat das Unternehmen festgestellt, dass das Unternehmen in Bezug auf öffentliche Projekte und Veröffentlichungen mit Risikobereichen konfrontiert ist. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass angemessene Richtlinien und Verfahren vorhanden sind, um eventuell auftretende Risiken zu managen.
Verpflichtung zum Governance-Kodex: Grundsätze guter Regierungsführung
Prinzip 1.
Führung unserer Organisation. Wir machen das durch:
- Wir stimmen unserer Vision, unserem Zweck und unseren Werten zu und stellen sicher, dass sie relevant bleiben.
- Entwicklung, Beschaffung, Überwachung und Bewertung eines Plans, um sicherzustellen, dass unsere Organisation ihren erklärten Zweck erreicht.
- Mitarbeiter, Freiwillige und alle, die im Namen der Organisation handeln, verwalten, unterstützen und zur Rechenschaft ziehen.
Prinzip 2.
Kontrolle über unsere Organisation ausüben. Wir machen das durch:
- Identifizierung und Einhaltung aller relevanten gesetzlichen und behördlichen Anforderungen;
- Sicherstellen, dass angemessene interne Finanz- und Managementkontrollen vorhanden sind;
- Ermittlung der Hauptrisiken für unsere Organisation und Entscheidung über die Art und Weise des Risikomanagements.
Prinzip 3.
Transparent und rechenschaftspflichtig sein. Wir machen das durch:
- Ermittlung derjenigen, die ein berechtigtes Interesse an der Arbeit unserer Organisation haben (Interessengruppen), und Sicherstellung einer regelmäßigen und effektiven Kommunikation mit ihnen über unsere Organisation;
- Beantwortung von Fragen oder Ansichten der Stakeholder zur Arbeit unserer Organisation und wie wir sie betreiben;.
- Ermutigung und Ermöglichung des Engagements derjenigen, die von unserer Organisation profitieren, bei der Planung und Entscheidungsfindung der Organisation.
Prinzip 4.
Effektiv arbeiten. Wir machen das durch:
- Stellen Sie sicher, dass unser Leitungsgremium, einzelne Vorstandsmitglieder, Ausschüsse, Mitarbeiter und Freiwillige ihre Rolle, ihre rechtlichen Pflichten und ihre delegierte Verantwortung für die Entscheidungsfindung verstehen.
- Sicherstellen, dass wir als Vorstand unsere kollektive Verantwortung durch Vorstandssitzungen ausüben, die effizient und effektiv sind.
- Sicherstellen, dass geeignete Rekrutierungs-, Entwicklungs- und Ruhestandsverfahren vorhanden sind.
Prinzip 5.
Verhalten mit Integrität. Wir machen das durch:
- Ehrlich, fair und unabhängig sein;
- Interessenkonflikte und Loyalitätskonflikte verstehen, erklären und bewältigen;
- Schutz und Förderung des Ansehens unserer Organisation.
Wir bestätigen, dass sich unsere Organisation den in diesen Grundsätzen festgelegten Standards verpflichtet fühlt. Wir verpflichten uns, unsere Organisationspraxis jedes Jahr anhand der empfohlenen Maßnahmen für jedes Prinzip zu überprüfen.
Angenommen: Januar 2018
Wieder angenommen: Mai 2020
Finanzreifemodell
Finanzielle Governance und Führung
Vorstand und Geschäftsführung handeln gemeinsam und treffen als Team strategische Entscheidungen über die Ausrichtung der Organisation und ihrer Aktivitäten. Der Vorstand hinterfragt die Geschäftsführung regelmäßig. Die Geschäftsführung erhält monatlich Finanzinformationen. Der Vorstand erhält vierteljährlich Finanzinformationen. Sie nutzen integrierte Finanz- und Leistungsinformationen, um die Führungskräfte bei Bedarf gemeinsam zu hinterfragen. Sie handeln umgehend und treffen strategische Entscheidungen über das Engagement in bestimmten Tätigkeitsbereichen. Wichtige Finanzinformationen werden den Mitarbeitern regelmäßig mitgeteilt und ihre Relevanz ist klar.
Es ist ein bedarfsgerechtes internes Kontrollsystem vorhanden, das durch Governance-Regelungen unterstützt wird. Diese gewährleisten die Umsetzung von Kontrollen und die Minimierung von Risiken. Die Bedeutung dieser Kontrollen wird den Mitarbeitern vermittelt, die die Prozesse und Verfahren einhalten. Die Einhaltung der Kontrollen wird überwacht, und Verstöße werden geahndet. Die Systeme werden in einem geplanten Zyklus von drei bis vier Jahren oder bei wichtigen Ereignissen auch häufiger überprüft und aktualisiert. Das Risikoregister berücksichtigt ein breites Spektrum interner und externer Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist. Es wird mindestens halbjährlich überprüft.
Finanztreuhänder sind qualifizierte Fachkräfte oder verfügen über die erforderliche Branchenerfahrung zur Erfüllung ihrer treuhänderischen Aufgaben. Das Finanzteam besteht aus ausgebildeten Fachkräften. Für die Mitarbeiter des Finanzteams gibt es Weiterbildungen, die die Grundbedürfnisse abdecken. Die Projektmanagementschulung für alle Mitarbeiter umfasst Kostenanalyse und Budgetierung.
Finanzplanung
Ein gut abgestimmter Planungsprozess übersetzt die Geschäftsstrategie in eine einfache Darstellung der Unternehmensziele und der Rolle, die jeder Unternehmensbereich spielen muss. Die Geschäftsstrategie wird jährlich überprüft, und der CEO erstellt einen jährlichen, vollständig kalkulierten Programmplan zur Präsentation vor den Treuhändern. Über die genehmigten Projektpläne wird anschließend in wöchentlichen Mitarbeiterversammlungen berichtet, und die Finanzabteilung und der CEO erstellen monatliche Finanzberichte. Status und Finanzen des Programmplans werden den Treuhändern vierteljährlich vorgelegt.
Es ist ein robustes System vorhanden, das strategische Finanzplanung, Programmplan- und Projektberichte ermöglicht und von SAGE unterstützt wird. Finanztabellen werden vom CEO erstellt und aktualisiert. Diese werden sicher an einem zentralen Ort gespeichert. Die Finanzplanung wird an bestehende Verpflichtungen und verfügbare Ressourcen angepasst.
• Die finanziellen Ressourcen sind auf die strategischen Ziele ausgerichtet.
• Es ist ein maßgeschneidertes Online-Budgetierungssystem vorhanden.
• Ein optimierter Prozess ist vorhanden.
• Budgets werden vom Finanzpersonal unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen in Absprache mit den Budgetmanagern erstellt.
Die Finanzplanung umfasst alle Aktivitäten und Bereiche des Unternehmens. Die Finanzierung neuer Initiativen oder Aktivitäten richtet sich nach bestehenden Verpflichtungen und verfügbaren Ressourcen. Strategische Ziele haben Priorität. Für die Genehmigung und Überwachung neuer Investitionen und Förderprogramme sind Kontrollen vorhanden.
Finanzielle Informationen für die Entscheidungsfindung
Budgetmanager und Vorstand kennen die Kostentreiber für die Kundenbetreuung und die Betriebstätigkeit.
Benchmarks für die Kosten des Kundensupports sind nicht ohne Weiteres verfügbar, das Preis-Leistungs-Verhältnis wird jedoch zum Zeitpunkt der Investition berechnet und basiert auf historischen Daten.
Für die Betriebskosten gelten die Beschaffungsregeln (mit dem Ziel, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen). Kosten, die nicht der Beschaffung unterliegen, werden jährlich im Rahmen der Vertragsverhandlungen mit Lieferanten oder während der Projektlaufzeit bedarfsorientiert überprüft.
Die Betriebskosten werden in Kategorien gruppiert, die der Agentur eine strategische Sicht auf die Beschaffung ermöglichen und die Ausschreibung für den wirtschaftlich günstigsten Lieferanten erleichtern.
Die Geschäftsführung, der Vorstand, die Finanzabteilung und die Investmentabteilung sind sich der Einnahmequellen und der Bedeutung der selbstgenerierten und selbst erzielten Einnahmen bewusst.
Finanzielle Überwachung, Prognose und Leistung
Zu Beginn des Jahres wird nach dem Schätzverfahren ein Budget festgelegt und vom Vorstand genehmigt. Anschließend wird es im Laufe des Jahres zweimal auf Grundlage der AC- und ACNI-Finanzierung überprüft und angepasst.
Finanzberichte (Budget und Ist) stehen den Budgetmanagern jederzeit online zur Verfügung.
Maßgeschneiderte Finanzberichte stehen dem Vorstand und verschiedenen Ausschüssen innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Ende des Zeitraums zur Verfügung.
Der Vorstand erhält vierteljährlich Finanzberichte und wichtige Kennzahlen oder Leistungsindikatoren.
Der Wirtschaftsprüfer des Unternehmens wird zu allen Vorstandssitzungen eingeladen, um Klarheit und unabhängige Expertise in alle zu behandelnden Finanzfragen einzubringen.
Der Detaillierungsgrad der monatlichen Finanzberichte wird je nach Benutzer (z. B. Vorstand, Exekutivkomitee usw.) entsprechend kaskadiert. Autorisierte Benutzer können über das Budgetierungs- und Berichtssystem rund um die Uhr auf individuelle und standardisierte Finanzberichte zugreifen und durch Doppelklicken auf eine Nummer im Bericht bis zur Transaktionsebene navigieren. Berichte können innerhalb von drei Tagen nach Periodenende verfügbar sein. Die externen Jahresabschlüsse zur Prüfung stehen innerhalb eines Monats nach Jahresende zur Verfügung.
