Grüne Reise

Unsere grüne Reise

Um den CO2-Fußabdruck der Produktion zu verfolgen und zu melden, wurde jeder Produktionsbereich überprüft. Die folgenden Maßnahmen wurden ergriffen.

Das Nachrichtenblatt für Bildende Künstler.

Die VAN-Inhalte werden durch Absichtserklärungen in Auftrag gegeben, in denen die Bedingungen und die Höhe der Vergütung festgelegt sind. Die Inhalte werden elektronisch bereitgestellt, bearbeitet und geprüft, es wird keine Druckversion erstellt.

Der VAN für den Vertrieb wird auf Recycling-/recycelbarem Papier und Pflanzentinte gedruckt und von einem lokalen Fulfillment-Unternehmen in kompostierbarem Kunststoff verschickt.

Künstler werden ermutigt, sich für die eVersion anzumelden. Die Anzahl der physisch gedruckten VANs basiert auf genauen Zahlen, die für jede Ausgabe berechnet werden.

Der Prozess nutzt lokale Unternehmen, die sich zu unseren Werten hinsichtlich der Verwendung CO2-freundlicher Prozesse und Materialien bekennen.

Das physische VAN-Archiv wird in Ordnern und Kartons in Archivqualität gespeichert, während das Hauptarchiv elektronisch in der Cloud gespeichert und verfügbar ist.

Unbenutzte VANs werden recycelt oder einer anderen Verwendung zugeführt – Beispiele für eine solche Umnutzung sind die Verwendung der VANs als Barrieren bei No Dig Gardening-Projekten.

E-Bulletin

Das eBulletin ist ein klares Beispiel für die „Touch Once“-Strategie von VAI, wenn es um die Bereitstellung von Informationen geht. Der automatisierte Workflow empfängt Rohinformationen in einem strukturierten Format und erstellt Inhalte für: unsere Website, soziale Medien und eBulletins. Dadurch konnte die Produktionszeit für ein eBulletin von 2.5 Personentagen auf 3 Stunden reduziert werden.

Das eBulletin wird mit Intuit Mailchimp und FlipRSS formatiert und bereitgestellt. Intuit Mailchimp wurde aufgrund der erforderlichen Funktionalität zur Automatisierung des eBulletins mithilfe von RSS-Feeds und der Erklärung von Intuit als bevorzugter Anbieter ausgewählt: „Wir sind seit 2015 klimaneutral. Aber das ist noch nicht alles. Wir arbeiten an unserem klimapositiven Ziel, bis zum Jahr 2 zwei Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Das entspricht dem Fünfzigfachen unseres CO2030-Fußabdrucks im Jahr 50 und entspricht der Stilllegung von 2018 Autos für ein Jahr.“

Im Rahmen unserer Verpflichtung zur DSGVO wird die eBulletin-Datenbank jährlich bereinigt, was zusätzlich dazu führt, dass unser Datenspeicherbedarf reduziert wird.

Wir kompensieren weiterhin die E-Mail-Nutzung als umfassende Maßnahme zur CO2-Neutralität des eBulletins und verwenden dazu die veröffentlichten Matrizen von Mailchimp, wie im entsprechenden Abschnitt dieser Anwendung angegeben.

Webseiten

Auf den VAI-Websites gibt es eine spezielle Berechnung des CO2-Ausgleichs, die auf Schätzungen von IngenCO2.dk basiert und durch ihre Programme ausgeglichen wird, die in umfassende, langfristige Projekte zur Minimierung der CO2-Emissionen und zur Schaffung nachhaltiger Anlagen wie Wind- und Solarkraftwerke investieren. Deloitte führt jährliche Prüfungen der CO2-Konten von IngenCO2 durch. Sie zeigen, dass die Projekte und Investitionen von IngenCO200 im Durchschnitt XNUMX % der Emissionen ihrer Mitglieder kompensieren.

Wir verwenden Content Delivery Network (CDN) und Caching, um unseren digitalen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Lebenslanges Lernen, Dienstleistungen und Governance

Wir liefern hauptsächlich online, aber auf Anfrage oder angesichts des erwarteten Ergebnisses/der erwarteten Wirkung bestimmter Ereignisse wählen wir einen Veranstaltungsort oder nutzen unseren eigenen Standort, der in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel liegt und über gute Nachhaltigkeitsinitiativen verfügt;

Wir berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte bei der Gestaltung und Materialauswahl, vermeiden physische Handzettel und stellen bei Bedarf elektronische Kopien der Materialien zur Verfügung.

Wir vermeiden die Entsorgung von Abfällen auf Mülldeponien, indem wir Materialien recyceln und Lebensmittel, wenn möglich, umverteilen oder kompostieren;

Wir bevorzugen lokal bezogene und saisonale Lebensmittel, um die Transportkilometer und den CO2-Ausstoß zu minimieren und lokale Unternehmen zu unterstützen.

Um die Kilometerzahl und den CO2-Ausstoß beim Transport zu minimieren, wählen wir Lieferanten aus der Umgebung.

Wir priorisieren Reisen zu Standorten, um die Mobilität der Menschen zu reduzieren;

Wir arbeiten mit Catering-Teams zusammen, um ein pflanzenbasiertes Menü zu erstellen, bei dem pflanzliche und vegetarische Optionen Vorrang haben.

Mitgliedschaft

Wir haben alle unsere Mitgliederfunktionen ins Internet verlagert und Cloud-Speicher genutzt. Diese Form der zentralisierten Energienutzung mit großen Skaleneffekten ermöglicht es kommerziellen Cloud-Diensten, effizienter zu arbeiten als kleinere, lokale Bereitstellungen.

Standardmäßig erhalten Mitglieder eine elektronische Version ihres Mitgliedsausweises. Bei Bedarf können sie eine physische Kopie anfordern.

Die gesamte Kommunikation der Mitglieder erfolgt elektronisch. Für unsere älteren Mitglieder gibt es als Backup außerdem Telefon oder Post.

Im Einklang mit der DSGVO und einer effektiven Datenbankverwaltung werden die Mitgliederdaten jährlich bereinigt und die Datenbank optimiert, um den Speicherbedarf zu reduzieren und Energie effizient zu nutzen.

Einrichtungen

Da wir in neue Räumlichkeiten umziehen, ist VAI auf den Temple Bar Cultural Trust angewiesen, der in Sachen Energie CO2-freundliche Richtlinien einführt. Wir haben ihnen klar gemacht, wie wichtig es ist, dass sie zumindest Ökostromanbieter nutzen und bei zukünftigen Investitionen in ihren Gebäuden nach alternativen Energielösungen wie Solar-, Wind- und Erdwärmekraftwerken suchen. Wir haben klare Beispiele dafür geliefert, dass dies in anderen Gebäuden in Temple Bar funktioniert, und sind ermutigt, dass staatliche Kapitalmittel im Rahmen ihrer umfangreichen Finanzierungspakete ebenfalls Änderungen in dieser Richtung fördern.

Wir raten aktiv davon ab, Systeme aufzurüsten, „um immer das Neueste und Neueste zu haben“, und ermutigen gleichzeitig aktiv zu Aufrüstungen, die zu energieeffizienteren Lösungen führen. Wir prüfen Aufrüstungen vorhandener, nicht energieeffizienter Artikel auf der Grundlage der Gesamtkosten und -auswirkungen und warten gemäß bewährter Verfahren möglicherweise bis zum Ende der Lebensdauer der Artikel, bevor wir sie durch energieeffiziente Lösungen ersetzen.

Transport

Wir verwenden Autos oder andere Transportmittel mit Hybrid-, CNG-, LPG- oder Elektroantrieb.

Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die CNG-, LNG- oder Elektrotransportmittel verwenden.

Wir kommunizieren die gewünschte Präferenz für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für den Arbeitsweg (ÖPNV-Tickets zu ermäßigten Preisen oder mit Firmenanteil, Car-Sharing, Fahrgemeinschaften, Elektro-, CNG- oder Hybridautos);

Wir bevorzugen Partner mit einem Umweltprogramm.

Laufende Überwachung

Alle Dienste von VAI werden ständig auf ihre Effizienz hin überprüft, um sicherzustellen, dass wir neue Technologien nutzen, die die Bereitstellung erleichtern. Aktuelle Beispiele für Änderungen, die durch unseren Green Approach verursacht wurden, sind: Wechsel des Fulfillment-Lieferanten; Zusammenarbeit mit unserer Druckerei, um sie zu ermutigen, umweltfreundliche Materialien und Prozesse bereitzustellen; Ermutigung der Mitglieder, elektronisch auf Publikationen zuzugreifen.

Unsere Reise

Wir haben die Systeme mehrerer Organisationen außerhalb Irlands überprüft. Obwohl wir ihre umfassende Erfahrung und Präsenz in der Branche anerkennen, wurde klar, dass es bei ihren Systemen um Messungen ging und sie nicht den tiefgreifenden Mentalitätswandel berücksichtigten, der in unserer Branche erforderlich ist. Zudem waren sie für eine Organisation unserer Größe unhandlich. Wir haben uns daher an die Glasgow School of Art gewandt, die eine Abteilung hat, die sich der Veränderung der Arbeits- und Denkweise von Künstlern widmet, und haben uns im kommerziellen Sektor nach Systemen umgesehen, die für eine Organisation unserer Größe und mit unseren Ressourcen geeignet sind. Dies hat uns zu unserer Green Policy geführt und sie als normalen Teil unserer Planung und Umsetzung verankert.

Ein Weg für die Zukunft

Wir haben die Einrichtung eines CO2024-Ausgleichsprogramms untersucht, das Kunstorganisationen in Irland zur Verfügung stehen würde. Dies käme Künstlern und Kunstorganisationen zugute, die im Bereich der COXNUMX-Neutralität arbeiten. Leider besteht aufgrund mangelnder Dringlichkeit und mangelnden Wissens in den Organisationen sowie des bereits erheblichen Umfangs anderer Compliance-Maßnahmen, die im Laufe des Jahres für unterbesetzte Teams durchgeführt werden müssen, nur sehr wenig Interesse an einem solchen Projekt. Daher wurde das Projekt vorerst auf Eis gelegt. Wir hoffen, dass es im Jahr XNUMX mit einem Aufruf zur Interessenbekundung wiederbelebt werden kann, wenn die Organisationen ihre Verantwortung besser verstehen. Die Idee ist, in unseren Sektor und in Projekte zu reinvestieren, die eindeutig dem Planeten helfen und in Irland angesiedelt sind.

Wir sind uns bewusst, dass die Gründung eines Carbon Offset Provider-Unternehmens für die bildende Kunst eine Kombination aus Wissen über den CO2-Ausgleich, einer Leidenschaft für Nachhaltigkeit und einem tiefen Verständnis der Kreativbranche erfordert. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Ausgleichslösungen und die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Künstlergemeinschaft kann dies eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen des Sektors der bildenden Künste spielen. Wir verstehen auch, dass dies ein Projekt sein könnte, das VAI mit dem Ziel initiiert, eine Interessenbekundung für die daraus resultierende Einführung durchzuführen. Allerdings interessiert sich sonst niemand für diese spezielle Idee, und VAI ist als strategisch finanzierte Organisation der Ansicht, dass es die Führung übernehmen muss.

Wir sind uns auch bewusst, dass für die oben genannten Arbeiten bereits eine Menge Forschung durchgeführt wurde und es Projekte gibt, die sich mit dem CO2-Fußabdruck des Sektors befassen. Daher ist es wichtig, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, ihre Eignung zu prüfen und die Vorteile einer Zusammenarbeit abzuschätzen. 

Grün-Aktionsplan